Reformation – Judentum – Universität
Autor: Arno Herzig
Ausstattung: 1. Aufl. 2020, 112 Seiten, geb., s/w-Abbildungen, 15 x 21 cm, Hardcover
Inhalt: Breslau war in der Frühen Neuzeit mit seinen etwa 30.000 Einwohnern eine der größeren Städte des damaligen Reiches mit einem besonders regen, von verschiedenen Gruppierungen geprägten Bildungsbürgertum. In dem neuen Buch „Aspekte der Breslauer Geschichte – Reformation, Judentum, Universität“ stellt der Autor die prägenden Komponenten der fruchtbaren Kultursymbiose dar. Seine Aufsätze befassen sich mit der Entwicklung des konfessionellen Lebens einschließlich seiner zahlreichen Auseinandersetzungen, des sich gegen alle Widerstände und Schikanen zu einem maßgeblichen Kulturträger entwickelnden Breslauer Judentum und der Universität, die trotz aller Behinderungen für einen neuen Aufschwung des geistigen Lebens sorgte.