Eine ausführliche Darstellung des Geschehens
Ausstattung: 30 Bildseiten und 16 Textseiten, broschiert
Inhalt: Die oberschlesische Frage gedieh im Jahre 1921 zur Entscheidung. Sie hatte sich schon längere Zeit hingeschleppt, trotz einer Volksabstimmung, die die Angelegenheit (entsprechend Artikel 88 des Vertrages von Versailles) hätte erledigen müssen und 717.122 Stimmen für Deutschland und 483.514 Stimmen für Polen ergab. Doch Deutschland und Polen beanspruchten ganz Oberschlesien und wollten von einer Teilung nichts wissen. Die Fachleute verkündeten der Welt, das Gebiet sei eine unteilbare wirtschaftliche Einheit und könne nicht zerschnitten werden, ohne wirtschaftlich zugrunde zu gehen.